Wir entwickeln, entwerfen, bauen und betreiben intelligente gebäudetechnische Systeme und beraten unsere Kunden hinsichtlich Energieverbrauch, Produktivität und Lebensdauer. Unser Antrieb? Moderne Gebäudetechnik gestalten, die den Komfort und die Nachhaltigkeit von Gebäuden verbessert. Immer mit dem Anspruch, die beste Lösung zu finden, die zu unserem Kunden passt. Diesen Anspruch leben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich - auf der Baustelle, im Büro und beim Kunden vor Ort. Denn nur mit einem starken Team können wir ein verlässlicher Partner für unsere Auftraggeber sein. Genau deshalb ist unser Otto-Team das Herzstück des Unternehmens.
Nach seinem Abschluss zum Heizungs- und Sanitärinstallationsmeister gründet Hartmut Otto sen. am 01.01.1967 die Firma OTTO Klima-, Lüftungs- und Heizungstechnik in Bad Berleburg-Schwarzenau.
Otto wird mobil: Mittlerweile werden Projekte bundesweit abgewickelt. Nicht nur die Produktionshalle und die Büroräume werden erweitert, sondern auch der Fuhrpark mit den Otto-blauen Fahrzeugen.
Am neuen Standort Weiterstadt wird ein Bürogebäude mit Lager gebaut. Hier finden die Niederlassung Bad Nauheim und das Technische Büro aus Darmstadt (gegründet im Jahr 1978) ihre neue Wirkungsstätte.
Die Niederlassung Köln wird gegründet, welche heute in der von-Wettern-Straße zu finden ist. Aufgrund des starken Personalwachstums entsteht 2009 ein eigenes Bürogebäude in Köln-Porz.
Otto erobert den Osten: Am 1. Juni wird die Niederlassung Leipzig gegründet. Über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wickeln heute Projekte für Kunden wie Carl Zeiss oder die Sartorius AG ab.
Otto weitet seine Aktivitäten auch im Ruhrgebiet aus und gründet eine Niederlassung in Dortmund. Im Jahr 2011 folgt ein Büroneubau im Eco Port Gewerbepark Holzwickede.
Zahlreiche Unternehmen aus der Biotechnologie- und der Pharma-Branche haben sich am Standort Behringwerke in Marburg angesiedelt. 2005 entsteht die Niederlassung Marburg, um die Tätigkeiten vor Ort weiter auszubauen.
Bereichsleiter Jörg Althaus wird im Jahr 2013 in die Geschäftsführung berufen. In seiner Funktion als COO verantwortet er weiterhin das operative Geschäft.
Otto intensiviert seine Aktivitäten im Anlagenbau im Siegerland. Der bestehende Servicestützpunkt wird zur Niederlassung Siegen ausgebaut und findet seinen Standort im IHW-Park im Stadtteil Eiserfeld.
Seit 2014 ist der nördlichste Otto-Außenposten in der Hansestadt Hamburg zu finden. Erstes Großprojekt war die Umsetzung der Raumluft- und Klimatechnik sowie der Entrauchung für das Mehr!-Theater in den Hamburger Großmarkthallen.
Im August 2015 fällt der Startschuss für die neue Niederlassung in Lohfelden bei Kassel. Der neue Standort ist räumlich die perfekte Ergänzung zur Niederlassung Leipzig und dem Hauptsitz in Bad Berleburg-Schwarzenau.
Ab sofort ist Otto auch in unserer Hauptstadt Berlin vertreten. Erstes Großprojekt ist die Sanierung des Lasertestzentrums von Siemens, bei dem Otto für die Gewerke Raumlufttechnik, Kältetechnik und Gebäudeautomation zuständig ist.
Otto erweitert sein schlagkräftiges Team für die Kältetechnik und ist jetzt auch in Mannheim vertreten. Der Schwerpunkt liegt neben dem Anlagenbau insbesondere auf der Kältetechnik.
Dirk Jung wird im Jahr 2018 in die Geschäftsführung berufen. In seiner Funktion als CFO verantwortet er weiterhin das Ressort Finanzen und Controlling.
Seit 2019 ist Otto eine Tochtergesellschaft der ENGIE Deutschland GmbH, wodurch die führende Position im Markt für Technische Gebäudeausrüstung weiter gefestigt werden konnte.
Das beständige Wachstum von Otto setzt sich fort: Die neue Niederlassung in Hannover wird eröffnet, um auch in Niedersachsen präsent zu sein.
Eröffnung der neuesten Otto-Niederlassung in Südlohn: Neben dem Leistungsspektrum rund um den Anlagenbau, liegt der Fokus insbesondere auf dem Gewerk Elektrotechnik.
Im Jahr 2007 wurde das Stammhaus um ein modernes Bürogebäude erweitert. 2021 folgte ein weiteres neues Bürogebäude, das dem ersten Neubau architektonisch in nichts nachsteht.